-
Praktisch führen
Projekte steuern
Ein Baustein aus dem Führungsprozess
Bevor wir Vision.iC im Einsatz hatten ...
… verwendete jede Führungskraft ihr eigenes Tool. Von MS-Excel über MS-Project bis hin zu kollaborativen Tools in der Cloud. Auf dieser Grundlage konnten wir keine Projektkultur entwickeln, bei der wir den unterschiedlichen Anforderungen von kleinen, mittleren und großen Projekten gerecht werden konnten. Für kleine Projekte war der Planungsaufwand gefühlt größer als das Projekt zur Abwicklung dauerte und größere Projekt wurden unangemessen oberflächlich geplant und ohne Kenntnis der finanziellen und kapazitativen Machbarkeit freigegeben. Abgesehen davon fehlte eine Methode, mit der die Projektplanung und -abwicklung weitgehend standardisiert ablaufen hätte können und ein zentrales Projektmanagementteam (PMO) einfach und übersichtlich die Engpässe und Machbarkeit auf einen Blick hätte sehen können.

Seit wir mit Vision.iC arbeiten ...
... unterscheiden wir, ob wir Projekte über die klassische Methode des Projektmanagements planen und abwickeln, oder ob wir beispielsweise kleinere und mittlere Projekte über den Ansatz des agilen Projektmanagements mit Maßnahmen in Vision.iC abwickeln. Das Komfortable dabei ist, dass die Kapazitäten der Kollegen sowohl von den Projekten als auch den Maßnahmen in einer Kapazitätsübersicht integriert dargestellt werden. Einzigartig an Vision.iC ist die Möglichkeit, in der Kapazitätsübersicht nicht nur Projekte mit den unterschiedlichen Stati zusammen mit den Maßnahmen anzuzeigen, sondern dazu integriert eine sehr einfach zu ermittelnde Kapazität für den Aufwand, den eine Person üblicherweise für die Abwicklung des Tagesgeschäfts benötigt. Erst mit dieser Darstellung gelingt es mir, den Entscheidern in wenigen Minuten klar zu machen, welche weiteren Projekte mit dem vorgesehenen Projektteam machbar oder unrealistisch sind. Die Diskussionen ohne den klar verifizierten Block Tagesgeschäft waren in der Vergangenheit unproduktiv und hatten dazu geführt dass über die Hälfte der Projekte in der Umsetzungsphase abgebrochen worden. Was wir heute planen, wird zu über 95 Prozent planmäßig umgesetzt.

Do it yourself – Training – Consulting
Mit unserer Leadership Intelligence Führungsakademie profitieren Sie von unseren Web-Based-Führungs- und Anwendungstrainings, und der Unterstützung durch Trainer und Berater. Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen und wieviel von unserer Erfahrung Sie bei der Strukturierung Ihrer strategischen Grundlagen nutzen möchten, um Ihre Ziele zu erreichen.
Do it yourself
Interne Projektleitung
ca. 3 Stunden
-
Projektsteckbrief erfassen
-
Ressourcen zum Projekt zuordnen
-
Gantt-Planung
-
Projektfeedback
-
Projektportfolio
-
Projektberichtswesen
-
Projektcockpit
Online-Basistraining
Online-Training Projekte
Online-Training Projekte
Quick Start
Training/Schulung
Projektverantwortliche
1/2 Tag
pro Teilnehmer
-
Schulung von 10 Teilnehmern
-
Anwendung Vision.iC Projektmanagement
Begleitendes Online-Training
Consulting
Interne Projektleitung, Top Management
ca. 1 Tag
-
Sichten laufender Projekte
-
Festlegen einer zielorientierten Projektstruktur
-
Strukturieren von Projekten
-
Unterscheiden klassischer Projekte von agilen Projekten
Wie hilft Vision.iC beim Steuern von Projekten?
Projektideenlandkarte
Den Projektablauf können Sie kreativ als MindMap konzipieren und später automatisch als Projektplan übernehmen.
Projektantrag
Neben der Projektbezeichnung können Sie Ihre individuelle Kennung anlegen und Projekte priorisieren. Mit dem Projektstatus legen Sie fest, ob sich das Projekt in Planung befindet, genehmigt, abgeschlossen oder gestoppt ist oder sich im Ideenstatus (inaktiv) befindet.
Projektbewertung
Für die Einordnung im Projektportfolio können Sie den Zielbeitrag und das Geschäftsrisiko von Projekten bewerten. Sie können die einmaligen und laufenden Effekte hinsichtlich Erlössteigerung, Kosteneinsparung und Kosten planen und den finanziellen Gesamteffekt ermitteln und nicht-finanzielle Effekte in Worten beschreiben.
Projektressourcen
Aus der Liste aller in Vision.iC angelegten Personen können Sie unter Berücksichtigung der benötigten und freien Kapazitäten ein Projektteam zusammenstellen. Das erleichtert später die Zuordnung der Ressourcen zu den Projektvorgängen.
Projektstrukturplan
Den Projektstrukturplan (PSP) können Sie schnell und einfach mit den gängigen Planungsfunktionen anlegen. Zu jedem Projektvorgang kann ein normierter Prüfplan hinterlegt werden.
Sie können zum Gesamtprojekt oder zu jedem einzelnen Projektvorgang Dokumente oder Links hinzufügen, um die Informationsqualität zu steigern.
Projektfeedback
Alle projektbeteiligten Personen können zu den ihnen zugewiesenen und freigegebenen Projektvorgängen jederzeit Feedback geben und den Fortschritt rückmelden.
Projektcockpit
Die Rückmeldungen zu den Projektzielen und Projektvorgängen können in Echtzeit im Cockpit ausgewertet werden. Die Prognosen werden als Ampeln dargestellt, so dass drohende Störungen sofort auffallen und rechtzeitig gegengesteuert werden kann.
Projektportfolio
Die erfassten Bewertungen der einzelnen Projekte können in einem Projektportfolio zusammengefasst betrachtet werden.
Projektberichtswesen
Das integrierte Berichtswesen von Vision.iC ermöglicht gemäß der jeweiligen Berechtigungsstufe komfortabel die Ausgabe der relevanten Daten als Gesprächsgrundlage, zur Weitergabe oder zur Weiterverarbeitung in anderen Anwendungen (Ausgabeformate xls, RTF, PDF,…) . Jeder Benutzer kann die für ihn bestimmten Berichte jederzeit aktuell selbst erzeugen, hat eine Berichtsvorschau und ist nicht auf die Unterstützung einer Zentralabteilung angewiesen. Dabei werden alle Berichte in Echtzeit generiert und sind somit immer auf dem aktuellsten Stand.
Diesen Funktionsumfang der Vision.iC Leadership Suite benötigen Sie
Basispaket
Alle Basisfunktionen des Führungssystems
Organisation
Organigramme, Berechtigungen und Benachrichtigungen
Maßnahmen
Kollaboratives und agiles Maßnahmen-management
Ziele
Ziele einfach planen, vernetzen, rückmelden und verfolgen
Aufgaben
Eine kunden- und serviceorientierte Organisation ins Leben bringen
Cockpit
Überblick, Einblick und Durchblick bei der Unternehmens-, Bereichs- und Teamführung
Project
Projekte einfach klassisch oder agil managen.
Erweiterungs-module
Grundlagen für Ihr integriertes Governance-, Risk- & Compliance Managementsystem
Beginnen Sie jetzt!
Bringen Sie Ihre Strategie mit Vision.iC ins Leben!