• Praktisch führen

    Projekte steuern

    Ein Baustein aus dem Führungsprozess

Bevor wir Vision.iC im Einsatz hatten ...

Seit wir mit Vision.iC arbeiten ...

Do it yourself – Training – Consulting

Mit unserer Leadership Intelligence Führungsakademie profitieren Sie von unseren Web-Based-Führungs- und Anwendungstrainings, und der Unterstützung durch Trainer und Berater. Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen und wieviel von unserer Erfahrung Sie bei der Strukturierung Ihrer strategischen Grundlagen nutzen möchten, um Ihre Ziele zu erreichen.

Do it yourself

Interne Projektleitung
ca. 3 Stunden
  • Projektsteckbrief erfassen
  • Ressourcen zum Projekt zuordnen
  • Gantt-Planung
  • Projektfeedback
  • Projektportfolio
  • Projektberichtswesen
  • Projektcockpit
Quick Start

Training/Schulung

Projektverantwortliche
1/2 Tag pro Teilnehmer
  • Schulung von 10 Teilnehmern
  • Anwendung Vision.iC Projektmanagement

Consulting

Interne Projektleitung, Top Management
ca. 1 Tag
  • Sichten laufender Projekte
  • Festlegen einer zielorientierten Projektstruktur
  • Strukturieren von Projekten
  • Unterscheiden klassischer Projekte von agilen Projekten

Wie hilft Vision.iC beim Steuern von Projekten?

Projektideenlandkarte

Den Projektablauf können Sie kreativ als MindMap konzipieren und später automatisch als Projektplan übernehmen.

Projektantrag

Neben der Projektbezeichnung können Sie Ihre individuelle Kennung anlegen und Projekte priorisieren. Mit dem Projektstatus legen Sie fest, ob sich das Projekt in Planung befindet, genehmigt, abgeschlossen oder gestoppt ist oder sich im Ideenstatus (inaktiv) befindet. 

Projektbewertung

Für die Einordnung im Projektportfolio können Sie den Zielbeitrag und das Geschäftsrisiko von Projekten bewerten. Sie können die einmaligen und laufenden Effekte hinsichtlich Erlössteigerung, Kosteneinsparung und Kosten planen und den finanziellen Gesamteffekt ermitteln und nicht-finanzielle Effekte in Worten beschreiben. 

Projektressourcen

Aus der Liste aller in Vision.iC angelegten Personen können Sie unter Berücksichtigung der benötigten und freien Kapazitäten ein Projektteam zusammenstellen. Das erleichtert später die Zuordnung der Ressourcen zu den Projektvorgängen.

Projektstrukturplan

Den Projektstrukturplan (PSP) können Sie schnell und einfach mit den gängigen Planungsfunktionen anlegen. Zu jedem Projektvorgang kann ein normierter Prüfplan hinterlegt werden. 

Sie können zum Gesamtprojekt oder zu jedem einzelnen Projektvorgang Dokumente oder Links hinzufügen, um die Informationsqualität zu steigern.

Projektfeedback

Alle projektbeteiligten Personen können zu den ihnen zugewiesenen und freigegebenen Projektvorgängen jederzeit Feedback geben und den Fortschritt rückmelden.

Projektcockpit

Die Rückmeldungen zu den Projektzielen und Projektvorgängen können in Echtzeit im Cockpit ausgewertet werden. Die Prognosen werden als Ampeln dargestellt, so dass drohende Störungen sofort auffallen und rechtzeitig gegengesteuert werden kann. 

Projektportfolio

Die erfassten Bewertungen der einzelnen Projekte können in einem Projektportfolio zusammengefasst betrachtet werden.

Projektberichtswesen

Das integrierte Berichtswesen von Vision.iC ermöglicht gemäß der jeweiligen Berechtigungsstufe komfortabel die Ausgabe der relevanten Daten als Gesprächsgrundlage, zur Weitergabe oder zur Weiterverarbeitung in anderen Anwendungen (Ausgabeformate xls, RTF, PDF,…) . Jeder Benutzer kann die für ihn bestimmten Berichte jederzeit aktuell selbst erzeugen, hat eine Berichtsvorschau und ist nicht auf die Unterstützung einer Zentralabteilung angewiesen. Dabei werden alle Berichte in Echtzeit generiert und sind somit immer auf dem aktuellsten Stand.

Beginnen Sie jetzt!

Bringen Sie Ihre Strategie mit Vision.iC ins Leben!
Scroll to top