• Praktisch führen

    Mit Zielen führen

    Ein Baustein aus dem Führungsprozess

Bevor wir Vision.iC im Einsatz hatten ...

Seit wir mit Vision.iC arbeiten ...

Do it yourself – Training – Consulting

Mit unserer Leadership Intelligence Führungsakademie profitieren Sie von unseren Web-Based-Führungs- und Anwendungstrainings, und der Unterstützung durch Trainer und Berater. Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen und wieviel von unserer Erfahrung Sie bei der Strukturierung Ihrer strategischen Grundlagen nutzen möchten, um Ihre Ziele zu erreichen.

Do it yourself

Interne Projektleitung
ca. 1/2 Tag erstes Team
  • Wirksame Ziele formulieren
  • Operative Ziele erfassen
  • Projektziele erfassen
  • Führungsziele erfassen
  • Zielplanung monatlich
  • Ziele vernetzen
  • Feedback zu Zielen geben
  • Berichtswesen Ziele
Quick Start

Training/Schulung

Führungskräfte und Mitarbeitende
1/2 Tag pro Teilnehmer und Training
  • Training "Führungsprozess" (FK)
  • Training "Führungsaufgaben" (FK)
  • Training "Zielfeedback" (FK)
  • Training "Zielfeedback" (MA)

Consulting

Interne Projektleitung und Top Management
ca. 1 Tag
  • Zielkaskaden aufbauen
  • Vernetzungskonzepte
  • Qualitative Ziele messen
  • Kompetenzziele messen
  • Serviceziele messen
  • Projektziele messen
  • Führungsrollen und Ziele

Tatsachen schafft man nicht dadurch aus der Welt,
dass man sie ignoriert.

Wie hilft Vision.iC beim Führen mit Zielen?

Wirksame Ziele formulieren

Die Vision.iC Leadership Suite unterstützt den Target-Action-Filter zur Unterscheidung von Zielen von Maßnahmen und Aufgaben. Empirische Untersuchungen zeigen, dass in der überwiegenden Mehrzahl aller Unternehmen mehr als 80 Prozent der bereits vereinbarten Ziele als Nicht-Ziele identifiziert werden. Dies gilt auch, wenn das SMART-Modell oder die OKR-Methode eingeführt wurde.

  • Falsche Ziele demotivieren – wirksame Ziele motivieren.
  • Wirksame Ziele sind produktiv – unwirksame Ziele verschwenden Zeit.
Die Kunst wirksamer Zielformulierung

Die Kunst wirksamer Zielformulierung

Wer etwas verändern will, muss sich Ziele setzen. Vielen Menschen ist aber nicht bewusst, dass es stark davon abhängt, wie man sein Ziel formuliert, ob man es auch tatsächlich erreicht. Auch viele Führungskräfte formulieren unbewusst unwirksame Ziele. Steigern Sie Ihre

Weiterlesen »

Messbare Ziele

Die Vision.iC Leadership Suite ermöglicht, strategische und qualitative Ziele direkt messbar zu machen. Die Messung basiert auf einem Verfahren, welches integrierter Teil des Führungsprozesses ist.

  • Integrieren Sie Zielobjekte (Objectives) und Messobjekte (Key Results) logisch und semantisch.
  • Sparen Sie Zeit, Messverfahren und Messgrößen zu finden.
  • Arbeiten Sie effektiv am Zielzustand, anstatt sich durch Kennzahlen vom Fokus ablenken zu lassen.
  • Verfolgen Sie einfach und für alle nachvollziehbar Projekte mit Ihrem Qualitätsanspruch, Prozess- und Aufgabenqualität, sowie Kompetenzen.

Ziele vernetzen

Die Vision.iC Leadership Suite ermöglicht mit einer bewährten methodischen Logik, Unternehmens-, Team- und Rollenziele einfach zu vernetzen und dabei die Zielerreichungsgrade für qualitative und quantitative Ziele zu konsolidieren.

  • Vernetzen Sie den Beitrag jedes Einzelnen zu den übergeordneten Top-Zielen.
  • Vernetzen Sie strategische, qualitative und quantitative Ziele in Zielkaskaden.
  • Kaskadieren Sie messbar und integriert qualitative Ziele über mehrere Ebenen.
  • Konsolidieren Sie messbar die Zielerreichung in qualitativen und quantitativen Zielkaskaden.

Vernetzen Sie Ziele mit Projekten und Maßnahmen

Die Vision.iC Leadership Suite ermöglicht Ziele mit Projekten und Maßnahmen einfach zu verknüpfen.

  • Visualisieren Sie den Zusammenhang von Zielen, Projekten und Projektplänen bis zum Vorgangsstatus.
  • Visualisieren Sie den Zusammenhang von Zielen und Maßnahmen mit Status und Hintergrundinformationen.

Feedback geben

Die Vision.iC Leadership Suite ermöglicht allen Führungskräfte und Mitarbeitenden über einen formatierten Dialog einfach und intuitiv Feedback zu geben.

  • Ermöglichen Sie einfach und unkompliziert, dass jeder seinen Zielbeitrag mit Fortschrittsangabe, Prognosen und Hintergrundinformationen mitteilen kann.
  • Nutzen Sie einen formatierten Dialog, der für das Feedback von Zielen, Kennzahlen, Projektvorgängen, Maßnahmen immer gleich intuitiv funktioniert.
  • Geben Sie mit dem Kommentarsystem direkt aus dem Cockpit „Feedback zum Feedback“.

Daten übersichtlich im Cockpit visualisieren

Die Vision.iC Leadership Suite ermöglicht im Kontext der Ziele gleichzeitig die Projekte, Maßnahmen, Kennzahlen, Risiken, Services, uvm. anzuzeigen. Visionl.iC bietet flexible und intuitive Ansichten, die weder individuell programmiert noch von IT-Spezialisten angepasst werden müssen. Alles „ready to use“!

  • Verfolgen Sie Zielfortschritt, Prognosen und Hintergrundinformationen Ihrer Teammitglieder über Zielkaskaden oder nach der Verantwortungsstruktur der Organisation.
  • Analysieren Sie den Zusammenhang der Ziele mit Teilzielen, Projekten, Maßnahmen in einer ansprechenden visualisierten Darstellung.
  • Lernen Sie aus früheren Zielverläufen für die zukünftige Zielerreichung.

Gemeinsames Zielverständnis

Ziele von Maßnahmen und Aufgaben unterscheiden

Über 80 Prozent der in Unternehmen SMART formulierten Ziele sind Maßnahmen und Aufgaben. Ziele zu verfolgen, die keine sind, ist hochgradig unproduktiv.

Unser Mehrwert:
Der Target-Action-Filter hilft Ihnen wirksame Ziele zu formulieren.

Strategische Ziele messen

Strategische und qualitative Ziele mit Kennzahlen (Key Results) zu messen ist ineffektiv. Die Kundenzufriedenheit oder Servicequalität ist etwas völlig anderes als beispielsweise die Reklamationsquote, Fehlerkosten, etc.

Unser Mehrwert:
Wir zeigen Ihnen innovative Methoden, mit denen Sie strategische und qualitative Ziele direkt messen und den Fortschritt in Echtzeit verfolgen können.

Erfolgsursachen

Leadership 4.0 – Erfolgsursachen statt KPI messen (4/6)

Albert Einstein erkannte, dass man „Probleme niemals mit derselben Denkweise lösen [kann], durch die sie entstanden sind.“ Im Kontext des klassischen Performance Managements gilt es den Status quo der Leistungserbringung in Bezug auf ein gesetztes Ziel zu überwachen und effizient

Weiterlesen »

Beginnen Sie jetzt!

Bringen Sie Ihre Strategie mit Vision.iC ins Leben!
Scroll to top