-
LEADERSHIP SUITE
Vision.iC® Basispaket
Organisation – Maßnahmen – Ziele – Aufgaben – Cockpit
Organisation
Mit der Vision.iC Leadership Suite wird das systematische Erfassen von Stellen, Personen und Rollen mit allen erforderlichen Informationen von der E-Mail-Adresse bis zur Zimmernummer einfach. Mit dem integrierten Organigramm-Generator können Sie Ihre Organigramme in vielen unterschiedlichen Varianten erzeugen.
- Organigramme schnell aufbauen und ändern
- E-Mail-Assistent und Excel-Schnittstelle oder Active-Directory-Integration
- Umfangreiches Rechtesystem zur maßgeschneiderten Konfiguration
- Office 365 Integration von Maßnahmen und Fristen-Terminen
- Single Sign-On
- DSGVO konform
Mandanten, Stellen und Personen anlegen
In Vision.iC System legen Sie Mandanten an und erfassen Stellen und Personen mit allen erforderlichen Informationen von der E-Mail-Adresse bis zur Zimmernummer. Komfortfunktionen wie der E-Mail-Assistent zum automatischen Generieren der E-Mail-Adressen für alle Personen unterstützen Sie bei der effizienten Erfassung.
Stellen und Personen importieren
Sie können Stellen und Personen im Excel-Format importieren. Alternativ können Sie die Benutzer mit den relevanten Informationen aus Ihrem Active Directory importieren.
Organigramm erzeugen
Per Drag & Drop bauen Sie aus den erfassten oder importierten Stellen Ihren Organisationsbaum auf und ordnen den Stellen die erfassten oder importierten Personen zu. Dadurch wird automatisch ein Organigramm erzeugt.
Organigramm bearbeiten
Mit dem integrierten Organigramm-Generator können Sie Ihre Organigramme in vielen unterschiedlichen Varianten erzeugen, z. B. mit Auswahl der Hierarchieebenen, mit Organisationseinheiten oder nur die Stellen mit und ohne Personenangabe. Das Ergebnis können Sie für die gesamte Organisation oder für einzelne Bereiche exportieren und in anderen Anwendungen verwenden.
Rollen zuweisen
Den Stellen können definierte Rollen zugewiesen werden, um z.B. Ziele effizienter zuordnen zu können oder Benachrichtigungen und den Versand von E-Mails einfacher zu steuern.
Berechtigungen zuweisen
Vision.iC verfügt über ein umfangreiches Berechtigungssystem, mit dem den Stellen ganz gezielt Rechte für bestimmte Funktionen oder Module zugewiesen werden können. Berechtigungsgruppen vereinfachen das Zuordnen von Berechtigungen für bestimmte Standardszenarien.
Geschäftsjahreswechsel
Mit dem Geschäftsjahreswechsel übertragen Sie Ziele, Kennzahlen, Strategien, Servicezuordnungen uvm. in das jeweils nächste Geschäftsjahr. Bei geschäftsjahresübergreifenden Zielen wird der letzte Feedbackwert aus dem alten Geschäftsjahr als Startwert für das neue Geschäftsjahr übernommen. Der Geschäftsjahresbezug vieler Daten in Vision.iC ermöglicht z. B. Anpassungen im aktuellen Geschäftsjahr, ohne die Datengrundlage für Feedbacks aus vorherigen Geschäftsjahren für etwaige Vergleiche zu zerstören.
E-Mail-Benachrichtigungen
Die Benutzer können rollenbezogen zu bestimmten Terminen per E-Mail an fällige Feedbacks und Maßnahmen erinnert werden.
Navigationselemente
Sie können stellenspezifisch definieren, welche Menüpunkte angezeigt bzw. ausgeblendet werden sollen. Dafür können Sie Gruppen für frei definierbare Standardszenarien (z.B. Einsteiger, Power-User) festlegen.
Planwertimport
Planwerte für Ziele können im Excel-Format importiert werden.
Maßnahmen
Mit der Vision.iC Leadership Suite wird das kollaborative und agile Managen von Maßnahmen für alle Anwender einfach und intuitiv unterstützt.
- Einfacher Überblick über alle Maßnahmen auf einen Blick im Maßnahmencockpit
- Einheitliche Sichtweise, was Maßnahmen sind und wie diese einfach definiert und verfolgt werden
- Verknüpfen Sie Maßnahmen mit Zielen oder Risiken
- Integrieren Sie die Maßnahmen über Office 365 in Outlook
- Werten Sie ad hoc Maßnahmen mit den für Sie relevanten Parametern aus
Themen
Über Themen gruppieren und strukturieren Sie Maßnahmen nach Ihren Vorstellungen. Sie können als Themenverantwortlicher flexibel festlegen, welche Teilnehmer aus der Organisation Sie in Ihr Thema hinzuziehen möchten. Jeder Teilnehmer sieht die zum Thema angelegten Maßnahmen.
Mit Unterthemen können Sie innerhalb eines Themas eine weitere Struktur anlegen. Damit können Sie agile Projekte in Phasen oder Funktionen gliedern.
Sie können Themen als „privat“ kennzeichnen. Auf diese Themen haben nur Sie selbst Zugriff, d.h. diese werden im Cockpit und im Berichtswesen der Führungskräfte nicht angezeigt.
Private Themen sind zur Organisation Ihres Selbstmanagements gedacht.
Übersicht auf einen Blick
Vision.iC liefert Ihnen einen grafischen Überblick über den Stand Ihrer Maßnahmen und Themen.
Kanban Prinzip
Listen und Karten sind die Bausteine für die Organisation der Maßnahmen an einem Vision.iC-Board. Entwickeln Sie von dort Zuweisungen von Maßnahmen an Themenmitglieder, ändern Sie Status, Fälligkeit, Priorität und vieles mehr. Alles einfach und intuitiv per Drag & Drop.
Fortschritt mitteilen
Öffnen Sie die Karte und bearbeiten Sie den Fortschritt, die Prognose und eine Checkliste zu Ihrer Maßnahme. Teilen Sie diese Informationen mit den Teamkollegen, die mit Ihnen am gleichen Thema arbeiten. So ist jeder informiert, wo Sie stehen
Kommentare und Dokumente
Hinterlegen Sie Dokumente zu Ihren Maßnahmen oder kommentieren Sie eigene Maßnahmen oder die ihrer Kollegen. So ist jeder im Bilde über die Ideen und Herausforderungen und hat alle erforderlichen Informationen zur Umsetzung der Maßnahmen.
Maßnahmencockpit
Das Maßnahmencockpit ermöglicht Ihnen einen einfachen Überblick über alle Maßnahmen in Ihrem Verantwortungsbereich. Sie können mit einem Klick Filter aktivieren, die unterschiedliche Sichten auf die Maßnahmen ermöglichen. Beispielsweise nur die Maßnahmen in Themen, in denen Sie persönlich involviert sind. Oder nur die Maßnahmen die derzeit „in Arbeit“ sind.
Die intuitive Arbeitsweise ermöglicht Ihnen neben den Standardfiltern die Flexibilität, Ihre Maßnahmenliste frei konfigurierbar nach jedem Feld zu gruppieren oder zu sortieren.
Den Verlauf der Kommentare pro Maßnahmen können Sie ebenfalls einblenden und sich direkt aus dem Cockpit mit einem weiteren Kommentar an der Kommunikation beteiligen.
Sind zu einer Maßnahme Dokumente hinterlegt, dann können Sie bei entsprechender Berechtigung diese direkt im Cockpit öffnen.
Ziele
Die Vision.iC Leadership Suite unterstützt die Formulierung wirksamer Ziele und ermöglicht, strategische und qualitative Ziele direkt messbar zu machen. Darüber hinaus wird die Zielvernetzung und die Konsolidierung von Zielen in Zielkaskaden zu Teamwerten sowie dezentrales Feedback der Ziele unterstützt.
- Qualitative und strategische Ziele einfach und messbar planen
- Erfassungshilfen zur Formulierung messbarer Ziele
- Zielekaskaden einfach aufbauen
- Zielplanung und Zielentwicklung auf einen Blick sehen
- Auf einen Blick erkennen, welche Zielfeedbacks noch fehlen
- Per Knopfdruck die „roten“ und „gelben“ Ziele anzeigen
- Berichte für Zielanalysen
Ziele planen
Beim Anlegen von Zielen sorgt die klare Struktur von Vision.iC Target dafür, dass diese SMART (Spezifisch, Messbar, Akzeptiert, Realistisch, Terminiert) sind.
Monatsplanung
Die Planwerte für das monatliche Feedback können automatisch erzeugt werden. Dabei können auch saisonale Schwankungen berücksichtigt werden.
Zustandsprofile
Zustandsprofile ermöglichen das Planen messbarer qualitativer Ziele durch Zuordnung einer Prozentskala zur Beschreibung von Zielzuständen in mehreren Phasen.
Zielvorlagen
Jedes Ziel kann mit Planwerten, Zustandsprofil, etc. als Vorlage gespeichert und über das Rollenmodell einfach weiteren Stellen zugeordnet werden.
Strategien planen
Zu jedem Ziel können Sie Strategien anlegen, in denen Sie beschreiben, wie das Ziel erreicht werden soll.
Zielvereinbarung
Die Ziele können elektronisch vereinbart und mit den Passwörtern der Zielinhaber und Führungskräfte für weitere Änderungen gesperrt werden.
Vernetzung
Die Ziele können zu logischen Zielkaskaden vernetzt werden, um den Drill-down im Cockpit zu ermöglichen. Dabei muss die Vernetzung nicht der Hierarchie folgen.
Feedback zu Zielen
Alle Mitarbeitenden und Führungskräfte geben regelmäßig Rückmeldung zu ihren Zielen mit Zielerreichung, Prognose, Erläuterung und Verbesserungsvorschlag.
Messen mit Profil
Bei Veränderungszielen (z.B. Projektziele) kann der Istwert über ein Zustandsprofil als gewichteter Durchschnittt der Bewertung aller Einzelkriterien ermittelt werden. Für Serviceziele wird der Istwert über die Bewertung der zugeordneten Services ermittelt. Bei Kompetenzzielen erfolgt die Ermittlung des Istwerts über das persönliche Kompetenzprofil als gewichteter Durchschnitt der Bewertung aller einzelnen Kompetenzkriterien.
Cockpit
In Unternehmens-, Bereichs- und Teamcockpits sehen Sie die Feedbacks und alle zielbezogenen Informationen übersichtlich visualisiert.
Aufgaben
Die Vision.iC Leadership Suite unterstützt dabei, die Erwartung an die Qualität der Aufgabenausführung einfach und verständlich mit standardisierter Spezifikationssprache zu beschreiben, sowie Aufgaben versions- und revisionssicher zu organisieren.
- Services organisationsweit einheitlich beschreiben
- Services einfach delegieren
- Stellenbeschreibungen automatisch erzeugen
- Komplexe Prozesslandschaften mit Services drastisch vereinfachen
Strukturiert formulieren
Vision.iC ermöglicht eine strukturierte Erfassung von Services, um organisationsweit einen einheitlichen Standard bei der Servicebeschreibung zu gewährleisten. Im Kern erfolgt die Servicebeschreibung über einzelne Tätigkeiten, die die interne und externe Kundenerwartungen an eine qualitätsgerechte Ausführung enthalten.
Servicepool
Vision.iC ermöglicht im Rahmen von Beratungsprojekten branchenbezogene Services zu importieren. Da viele Services organisationsübergreifend ähnliche Anforderungen enthalten, kann mit dieser Funktion die Zeit bei der Erarbeitung von Services enorm verkürzt werden.
Revisionssicher versionieren
Vision.iC ermöglicht für jeden Service einen einfachen und pragmatisch anzuwendenden Genehmigungs- und Freigabeworkflow. Nach jeder Freigabe kann unkompliziert eine neue Version erstellt werden und die Inhalte des Services an die aktuelle Situation angepasst werden. Nach erneuter Freigabe wird die aktuelle Version den Ausführungskräften angezeigt. Und es ist jederzeit nachvollziehbar, wann welcher Service mit welcher Spezifikation gültig war.
Kontextbezogen kommunizieren
Vision.iC bietet einen Workflow, der alle Mitarbeitenden, die einen Service ausführen, den Service bei einer Änderung benachrichtigen. Mit Bestätigung der Kenntnisnahme ist sichergestellt, dass alle Beteiligten die geänderte Arbeitsgrundlage kennen.
Services in der Stellenbeschreibung
Vision.iC ermöglicht die Services mit der Stellenbeschreibung zu verbinden. Die Services (Aufgaben) werden automatisch in der Stellenbeschreibung angezeigt, wenn Sie einer Stelle zugewiesen sind.
Berechtigungen zuweisen
Vision.iC verfügt über ein umfangreiches Berechtigungssystem, mit dem den Stellen ganz gezielt Rechte für bestimmte Funktionen oder Module zugewiesen werden können. Berechtigungsgruppen vereinfachen das Zuordnen von Berechtigungen für bestimmte Standardszenarien.
Services und Arbeitsplatzbewertungen
Vision.iC ermöglicht den Services, die einer Planstelle zugewiesen sind, eine Kapazität zu hinterlegen. Die Kapazität kann durch Angabe von Stunden und einer Häufigkeit wie z.B. täglich oder monatlich hinterlegt werden. Die Kapazität kann auch durch Fallzahlen mit einer mittleren Bearbeitungszeit ermittelt werden.
Services im Prozesskontext
Vision.iC ermöglicht Services mit Geschäftsprozessen zu verknüpfen. Dieser Zusammenhang ermöglicht die Prozessmodelle einfacher zu halten und spezifische Anforderungen bei der Ausführung im Prozess über Servicespezifikationen zu hinterlegen.
Die Prozessbeschreibungen werden dadurch vereinfacht. Zudem ermöglicht die Verbindung der Services mit dem zielbasierten Feedback, dass monatlich sichtbar wird, in welcher Ausführungsqualität die Geschäftsprozesse gelebt werden können.
Services und Risiken
Vision.iC ermöglicht die Services mit den Risiken zu verknüpfen. Sind in den Services die Prozessanforderungen an eine risikominimierte Serviceausführung hinterlegt, werden automatisch im Risikocockpit die Services angezeigt, die nicht in der spezifizierten Art und Weise ausgeführt werden können.
Serviceorientierung leben
Vision.iC ermöglicht über die Feedbackfunktion jedem Mitarbeitenden, seine monatliche Serviceausführung zu reflektieren. Ein einfacher Dialog mit der Aufforderung, den Servicegrad zu bewerten, unterstützt die Bewusstseinsbildung für mehr Service- und Kundenorientierung.
Indikator für Kundenzufriedenheit
Vision.iC ermöglicht über die Verbindung der Services mit den Zielen und einer spezifischen Zielkaskade den Status der Kundenzufriedenheit zu ermitteln. Sind die internen und externen Kundenerwartungen in den Services abgebildet, ermöglicht die Feedbackfunktion eine monatliche interne Gesamtbewertung der Kundenzufriedenheit.
Lernende Organisation
Vision.iC ermöglicht über das servicebezogene Kommentarsystem allen Mitarbeitenden, Ideen zur Verbesserung der Services oder Probleme bei der Ausführung der erwarteten Servicequalität einfach mitzuteilen. Ein gemeinsames Service- und Problemverständnis entsteht, da diese Kommentare allen Personen, die den gleichen Service ausführen einfach angezeigt werden. Diese können wiederum ihren Kommentar dazu abgeben. Damit entsteht ein übersichtlicher und gezielter Dialog zu einem bestimmen Service. Der Serviceverantwortliche kann kontextbezogen Maßnahmen zur Serviceverbesserung einleiten.
Cockpit
Die Vision.iC Leadership Suite ermöglicht Ihnen in einem komplexen Wettbewerbsumfeld Trends und Entwicklungen über normative, strategische und operative Zielkaskaden frühzeitig zu erkennen. Sie sehen Verlaufsgrafiken mit Plan- und Istwerten, sowie Prognosen. Sie können auf die Historie der Feedbacks mit allen Erläuterungen und Vorschlägen zur Verbesserung zugreifen. Ebenfalls haben Sie Zugriff auf die Messgrößen (z.B. Zustandsprofil, Kompetenzprofil), Kennzahlen, Maßnahmen, Projekte, Strategien und Services zum Ziel.
- Einblick und Überblick zu allen Zielen, Projekten, Services, Prozessen, Verfahren, Kennzahlen, Kapazitäten, uvm.
- Vernetzte Zieldarstellung mit Engpassvisualisierung
- Frei konfigurierbare Anzeige im Cockpit
- Ad-hoc Berichtswesen
- Kommentieren Sie Feedbacks, Maßnahmen oder Projektvorgänge direkt aus dem Cockpit
- Erstellen Sie im Zielcockpit zielbezogen Maßnahmen
- Öffnen Sie hinterlegte Dokumente direkt zu den ausgewählten Datensätzen
- Markieren Sie Ziele oder Feedbacks in Ihren digitalen Notizzettel
Zielcockpit
Im Zielcockpit sehen Sie zu Ihren Zielen den Verlauf der Zielerreichung und der Prognosen. Sie können auf die Historie der Feedbacks mit allen Erläuterungen und Vorschlägen zur Verbesserung zugreifen. Ebenfalls haben Sie Zugriff auf die Messgrößen (z.B. Zustandsprofil, Kompetenzprofil), Kennzahlen, Maßnahmen, Strategien und Services zum Ziel.
Projektcockpit
Hier sehen Sie alle Projekte der Stellen in Ihrem Verantwortungsbereich mit Feedbacks, Prognosen, Erläuterungen und Verantwortlichen. Sie sehen alle Kommentare des Projektteams pro Projekt. Ebenfalls können Sie die Dokumente pro Vorgang und Projekt einfach öffnen und neue hinzufügen.
Maßnahmencockpit
Hier sehen Sie alle Maßnahmen der Stellen in Ihrem Verantwortungsbereich mit Feedbacks, Prognosen, Erläuterungen, Themen und Verantwortlichen. Sie können nach allen Dimensionen gruppieren und nach Inhalten selektieren.
Kennzahlencockpit
Hier sehen Sie in Kartendarstellung den Verlauf der Rückmeldungen zu allen Kennzahlen, die in Bezug zu Ihren verantworteten Zielen, Produkten, Prozessen und Risiken stehen. Bei Bedarf können Sie zu einer detaillierten Darstellung pro Kennzahl navigieren.
Risikocockpit
Hier sehen Sie die Risiken der Risikoverantwortlichen in Ihrem Verantwortungsbereich mit den Abschätzungen zu Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß. Sie haben Zugriff auf Hintergrundinformationen, sowie auf die zugeordneten Services und veranlassten Risikomaßnahmen.
Pflichtencockpit
Hier sehen Sie in Ihrem Verantwortungsbereich im Überblick, ob alle relevanten Handlungspflichten delegiert sind und ob diese konform erledigt wurden. Ebenfalls sehen Sie die Prognosen im Überblick. Zu Rechtspflichten können Sie Maßnahmen erfassen und den aktuellen Stand aller laufenden Maßnahmen beobachten.
Kapazitätscockpit
Hier sehen Sie zu allen Stellen in Ihrem Verantwortungsbereich die monatliche Kapazitätsverteilung für alle Aufgaben, Maßnahmen und Projekte.
Produktcockpit
Hier sehen Sie die Produktstrategien nach Handlungsfeldern und erhalten Überblick über die laufenden Maßnahmen.
Globale Funktionen
Datenschutz
Löschfunktionen, um den Anforderungen der DSGVO und eventuell weiterer Normen mit anderen Löschfristen wie Tax Compliance oder Anforderungen, die sich aus dem Nachweis zur Haftungsentlastung eines potenziellen Organisationsverschuldens ergeben, differenziert zu organisieren.
Datensicherheit
Führungsdaten repräsentieren das strategische Herzstück jeder Organisation. Über die Kombination von On-Premise- und Web-Technologie ist gewährleistet, dass alle strategischen Daten hinter der Firewall in der zentralen IT geschützt liegen. Mit der Web-Technologie erhalten die Standardbenutzer Zugang über die gängigen Web-Browser.
Office 365 Integration
Bei Bedarf kann eine Office 365 Integration der Termine von Maßnahmen oder Fristen eingerichtet werden.
Smartphone
Bei Bedarf kann für ausgewählte Feedback und Cockpitfunktionen eine iOS-App integriert werden, die spezifisch für iPhone optimiert ist.
Tablet
Vision.iC Web ist durch sein adaptives und responsives Design sowohl auf Desktop-PCs, als auch für die Bildschirmgrößen von Tablets optimiert. Vision.iC Web läuft sowohl unter Safari, als auch mit den aktuellen Versionen von Chrome, Edge oder Firefox.
Single Sign-on und Active Directory
Sie können auf die Vision.iC-Netzwerkmodule zugreifen, ohne sich jedes Mal neu anmelden zu müssen. Dafür brauchen Sie nur an Ihrem Active Directory (AD) angemeldet sein.
Die AD-Integration gewährleistet eine zentrale und sichere Passwortnutzung.
Kommentarsystem
Mit dem integrierten Kommentarsystem können Sie kontextbezogen kommunizieren. Alle Benutzer, die mit ihrer Berechtigung Zugriff auf Elemente wie Feedbacks, Maßnahmen, etc. haben, können diese kommentieren und die Kommentare aller anderen Benutzer zu diesem Element sehen.
Berichtswesen
Das integrierte Berichtswesen von Vision.iC ermöglicht gemäß der jeweiligen Berechtigungsstufe komfortabel die Ausgabe der relevanten Daten als Gesprächsgrundlage, zur Weitergabe oder zur Weiterverarbeitung in anderen Anwendungen. Jeder Benutzer kann die für ihn bestimmten Berichte jederzeit aktuell selbst erzeugen und ist nicht auf die Unterstützung einer Zentralabteilung angewiesen. Dabei werden alle Berichte in Echtzeit generiert und sind somit immer auf dem aktuellsten Stand.
Störungsmanagement
Jeder Benutzer kann Störungen melden. Die gemeldeten Störungen erscheinen zunächst bei der direkten Führungskraft der meldenden Person. Die Führungskraft kann eine Störung als bereits behoben kennzeichnen, ablehnen oder an den übergeordneten Störungspool weiterleiten. Der Empfänger einer gemeldeten Störung kann Maßnahmen zur Störung erfassen und geeigneten Personen zur Umsetzung zuweisen. Im Störungspool laufen alle Störungen zusammen, auf deren Behebung die Empfänger der Meldung selbst keinen Einfluss haben.
Ideenmanagement
Jeder Benutzer kann Ideen erfassen und an andere Benutzer senden. Der Empfänger kann entscheiden, ob er die Idee annimmt, weiterleitet oder ablehnt. Zu einer Idee können Maßnahmen erfasst und geeigneten Personen zur Umsetzung zugewiesen werden.
Newsletter
Direkt in Vision.iC Target können Sie Newsletter-Beiträge erstellen und ansprechend gestalten. Als Empfänger können Sie alle Benutzer, alle Benutzer in Ihrem Verantwortungsbereich oder alle Inhaber einer Führungsrolle wählen. Sie können vorab definieren, zu welchem Datum der Beitrag veröffentlicht werden soll. Zum gewählten Veröffentlichungstermin erhalten die Empfänger eine Benachrichtigung.
Vision.iC Leadership Suite
Basispaket
Alle Basisfunktionen des Führungssystems
Organisation
Organigramme, Berechtigungen und Benachrichtigungen
Maßnahmen
Kollaboratives und agiles Maßnahmen-management
Ziele
Ziele einfach planen, vernetzen, rückmelden und verfolgen
Aufgaben
Eine kunden- und serviceorientierte Organisation ins Leben bringen
Cockpit
Überblick, Einblick und Durchblick bei der Unternehmens-, Bereichs- und Teamführung
Project
Projekte einfach klassisch oder agil managen.
Indicator
Kennzahlen importieren und visualisieren.
Compliance & Risk
Konformität einfach ohne Bürokratie sicherstellen.
Process
Prozesse und Verfahren managen.
Human
Personal strategisch entwickeln.
Market
Handlungsfeld- und Produktstrategien entwickeln.
Erweiterungs-module
Grundlagen für Ihr integriertes Governance-, Risk- & Compliance Managementsystem
Beginnen Sie jetzt!
Bringen Sie Ihre Strategie mit Vision.iC ins Leben!