In der komplexen Welt der Strategie gibt es eine Fülle an umfangreicher Literatur, doch nur wenig davon ist einfach und praktisch anwendbar. Strategisches Denken und Handeln sind jedoch für Führungskräfte in einem dynamischen Umfeld von entscheidender Bedeutung im Alltag. Viele...
Der „Gencode“ erfolgreicher Organisationen
Erfolg in der Geschäftswelt ist ein komplexes Puzzle, das sich aus vielen Teilen zusammensetzt. Die Organisation eines Unternehmens und sein Erfolg sind nicht immer direkt miteinander verknüpft. Es gibt Beispiele für erfolgreiche Unternehmen mit schlechter Organisation und gut organisierte Unternehmen,...
Der „Gencode“ strategischer Zielsetzungen
In einem dynamischen und komplexen Wirkungsumfeld ist es für Organisationen von entscheidender Bedeutung, den „Gencode“ ihres strategischen Zielrahmens zu verstehen. Bei Communic haben wir uns seit über 27 Jahren mit diesem Gencode befasst und ihn in wesentlichen Teilen entschlüsselt. Um...
Quo vadis Führungskräfteentwicklung?
Ein neuer Blick auf die Evolution der Führungsrollen Die Führungskräfteentwicklung hat sich als unverzichtbarer Erfolgsfaktor für Unternehmen entwickelt. Doch wie genau misst man ihren Einfluss? Und welcher Ansatz ist für die Führungskräfteentwicklung am effektivsten? In diesem Beitrag werfen wir einen...
Erfolgreich durch Eigeninitiative
Admiral Grace Hopper, eine Computerpionierin, verfolgte eine eigenwillige Philosophie: Entweder die Regularien werden eingehalten oder es gibt Fortschritt. Beides zusammen geht nicht. Der Satz „Es ist leichter, um Vergebung zu bitten, als eine Genehmigung zu bekommen“, machte sie berühmt. Wenn...
Planung aus der Zukunft ableiten statt aus der Vergangenheit
In vielen Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung betrachtet und betreibt man Planung als notwendiges Übel. Insbesondere in mittelständischen Unternehmen plant man, damit Zahlen für die Bank vorgelegt werden können und Auditoren aller Art die geforderten Unterlagen erhalten. Mit altbekannten Methoden rechnet man...
Gute Führung ins Leben bringen
Vom neuen Denken bis zur neuen Führungskultur Wenn Sie es schaffen, gute Führung ins Leben zu bringen, erschließen Sie sich den Zugang zu enormen Potenzialen! Strategische Ziele werden besser erreicht. Die Produktivität steigt signifikant und Sie können Entscheidungen auf einer...
Souverän multidimensional führen
Erfolgreiche Führungskräfte nutzen Multidimensionales Führen und haben dabei die Dimensionen Selbstführung, Mitarbeiterführung und Unternehmensführung im Blick. Gleichzeitig haben Sie die Entwicklung der Strategie, Kultur und Organisation auf dem Radar. Multidimensionales Führen als Führungskonzept verbindet die drei Führungsdimensionen mit den drei...
Digitales Führen DIGITAL lernen
Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Da ist jede Führungskraft gefordert, sich anzupassen. Daraus resultiert ein beständiger Qualifizierungsbedarf. Um die organisationale Veränderung möglichst nachhaltig, wirksam und effizient zu gestalten, sind Führungskräfte dazu angehalten, nicht nur die technische, sondern auch die menschliche...
Offene Feedbackkultur – Fehlentscheidungen vermeiden
Auch geübte Managerinnen und Manager sind nicht vor Fehlplanungen und falschen Entscheidungen gefeit. Die Wissenschaft hat sich lange mit dem „Warum“ beschäftigt. Eine neue Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen beschäftigt sich mit der Frage: „Was können wir dagegen tun?“ Die Wirtschaftswissenschaftler...