In vielen Unternehmen unterschiedlicher Größenordnung betrachtet und betreibt man Planung als notwendiges Übel. Insbesondere in mittelständischen Unternehmen plant man, damit Zahlen für die Bank vorgelegt werden können und Auditoren aller Art die geforderten Unterlagen erhalten. Mit altbekannten Methoden rechnet man...
Gute Führung ins Leben bringen
Vom neuen Denken bis zur neuen Führungskultur Wenn Sie es schaffen, gute Führung ins Leben zu bringen, erschließen Sie sich den Zugang zu enormen Potenzialen! Strategische Ziele werden besser erreicht. Die Produktivität steigt signifikant und Sie können Entscheidungen auf einer...
Souverän multidimensional führen
Erfolgreiche Führungskräfte nutzen Multidimensionales Führen und haben dabei die Dimensionen Selbstführung, Mitarbeiterführung und Unternehmensführung im Blick. Gleichzeitig haben Sie die Entwicklung der Strategie, Kultur und Organisation auf dem Radar. Multidimensionales Führen als Führungskonzept verbindet die drei Führungsdimensionen mit den drei...
Digitales Führen DIGITAL lernen
Die Arbeitswelt verändert sich stetig. Da ist jede Führungskraft gefordert, sich anzupassen. Daraus resultiert ein beständiger Qualifizierungsbedarf. Um die organisationale Veränderung möglichst nachhaltig, wirksam und effizient zu gestalten, sind Führungskräfte dazu angehalten, nicht nur die technische, sondern auch die menschliche...
Offene Feedbackkultur – Fehlentscheidungen vermeiden
Auch geübte Managerinnen und Manager sind nicht vor Fehlplanungen und falschen Entscheidungen gefeit. Die Wissenschaft hat sich lange mit dem „Warum“ beschäftigt. Eine neue Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen beschäftigt sich mit der Frage: „Was können wir dagegen tun?“ Die Wirtschaftswissenschaftler...
Die Kunst wirksamer Zielformulierung
Wer etwas verändern will, muss sich Ziele setzen. Vielen Menschen ist aber nicht bewusst, dass es stark davon abhängt, wie man sein Ziel formuliert, ob man es auch tatsächlich erreicht. Auch viele Führungskräfte formulieren unbewusst unwirksame Ziele. Steigern Sie Ihre...
Strategische Führung – Silo-Ansätze oder holistisch?
Wie können Sie unter den gegenwärtigen schwierigen Wirtschaftsbedingungen Kosten einsparen und gleichzeitig die Innovationskraft und Servicequalität steigern? Durch Verbesserungen bei der strategischen Unternehmensführung können Sie sowohl Effizienz- als auch Effektivitätspotenziale erschließen. Effizienzsteigerungen erreichen Sie durch die Systematisierung und unternehmensweite Vernetzung...
Die China AG – Nie mehr „Stuck in the middle“!
Der kaiserliche CEO der China AG ist Staatspräsident Xi Jingping. Seit seiner Machtübernahme im Jahr 2013 führt er China mit einer klaren Vision 2049. Ein zentrales Element der Entwicklungsstrategie Chinas ist die sogenannte Belt and Road Initiative (BRI), oft auch...
Erfolgreich positionieren – Sind Sie austauschbar oder einzigartig?
Einer unter vielen zu sein ist wenig attraktiv und anziehend. Die richtige Positionierung bestimmt den zukünftigen Unternehmenserfolg. Zu diesem Thema ist viel geschrieben worden – am Ende bleiben jedoch nur wenige wirksame Möglichkeiten. Wer sich von seinem Wettbewerb nicht differenziert,...
Feedback intelligent vernetzen – Intuition im Cockpit bündeln
Erfolgreiche Veränderungen in Organisationen brauchen ein kollektives Bewusstsein. 85 Prozent der Veränderungsprozesse scheitern oder bringen zumindest nicht das gewünschte Ergebnis. Was hindert Führungskräfte daran, professioneller zu werden? Den meisten Führungskräften fehlt ganz einfach die Rückkopplung. Sie erhalten überhaupt kein ehrliches...