-
LEADERSHIP SUITE
Strategische Ziele konsequent verfolgen
Strategien effektiv strukturieren, umsetzen und überwachen
In einem unsicheren Wirkungsumfeld strategische Ziele zu erreichen erfordert ein hohes Maß an Konsequenz, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Erfolgsursachen statt Wirkungen erkennen
Konsequent sein bedeutet, nicht erst auf Resultate zu warten, sondern bereits an den Erfolgsursachen anzusetzen. Denn ohne Ursache keine Wirkung. Dies gelingt nicht mit Kennzahlen, sondern mit einem Führungs- und Feedbacksystem, welches die erfolgsursächlichen normativen und strategischen Zielzustände planen, messen und verfolgen kann.
Engpässe frühzeitig erkennen
Frühzeitig zu wissen, wo Sand im Getriebe ist und wie man gegensteuern kann, ist der Schlüssel konsequenter Zielverfolgung. Dies gelingt bei komplexen Abhängigkeiten am besten, wenn alle, die einen Beitrag zum Ganzen leisten, in den Feedbackprozess einbezogen werden und Strategie als softwaregestützter Prozess gesteuert wird.
Ein Prozess der jedem Verantwortlichen hilft, sich immer wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren, weil er konsequent erinnert wird! Ein Prozess, der die Auswirkungen nicht konsequent verfolgter Ziele frühzeitig und deutlich aufzeigt!
Effekte
Strategie als Prozess managen
Mehr
Fokus
Erkenntnisse
Motiviation
Zielerreichung
Erkenntnisse
Motiviation
Zielerreichung
Weniger
Planungsaufwand
Kommunikationsprobleme
Papierkorbarbeiten
Projektverzögerungen- und abbrüche
Kommunikationsprobleme
Papierkorbarbeiten
Projektverzögerungen- und abbrüche
Strategischer Masterplan
Erstellen
Problem
- Projekt- und Tagesgeschäft sind nicht abgestimmt.
- Strategische Ziele sind nicht messbar.
- Personalkapazität bleibt unberücksichtigt.
Lösung
- Ziele, Projekte und Aufgaben sind vernetzt
- Ziele und der vernetzte Einzelbeitrag sind messbar
- Kapazitäten sind abgestimmt
Umsetzen
Problem
- Störfaktoren werden nicht oder zu spät erkennbar.
- Auswirkungen voneinander abhängiger Faktoren werden nicht erkannt.
Lösung
- Regelmäßige Feedbacks zu Zielen, Projekten und Aufgaben
- Engpässe und Probleme werden frühzeitig mitgeteilt.
Überwachen
Problem
- Fehlender Überblick: Was läuft? Was nicht? Und warum?
- Die Auswirkungen von geänderten und weiteren Projekten sind unklar.
Lösung
- Vernetzte Zusammenhänge sind übersichtlich visualisiert.
Entscheidungsrelevante Erfolgsursachen liegen als zielbezogene Daten vor.
Beginnen Sie jetzt!
Bringen Sie Ihre Strategie mit Vision.iC ins Leben!